Wie bedient man einen Feuerlöscher richtig?
- Bevor Sie einen Feuerlöscher einsetzen, müssen sie ihn vorher
entsichern. Danach dauert es bei Aufladelöscher etwa zwei Sekunden bis sich der Druck im Löschmittelbehälter aufgebaut hat. Deshalb erst nach dieser kurzen Pause die Spritzpistole öffnen. Bitte
weiterhin einen ausreichenden Abstand vom Feuer halten, da die Wurfweite vom Pulver bis zu fünf Metern beträgt und sich erst bei diesem Abstand die volle Wirkung der Pulverwolke entfaltet.
- Durch entfernen der Abzugslasche ist der Löscher entsichert. Beim Anheben des Tragegriffes wird die Treibmittelflasche durch den Durchstoßmesser geöffnet und der Löschmittelbehälter erhält über das Blasrohr seinen Betriebsdruck. Pulver strömt durch die Schlauchleitung und der Löschpistole als Pulverwolke aus
- Auf jedem Feuerlöscher ist eine kleine Gebrauchsanweisung aufgeklebt. Diese gibt unter anderem Auskunft über die Eignung des Feuerlöschers zur Löschung von brennbaren Stoffen. Anhand von Piktogrammen wird die Eignung des Feuerlöschers dargestellt.
Wie löscht man einen Brand am effektivsten?
- Achten Sie auf die Windrichtung, immer mit dem Wind löschen
- Nicht in die Flammen spritzen sondern von unten in die Glut
- Ausreichend Abstand halten, damit die Pulverwolke möglichst den gesamten Brand einhüllt
- Stoßweise löschen
- Flächenbrände von vorne und von unten löschen, nicht von hinten oder oben
- Löschvorgang auf das Brandgut konzentrieren, nicht auf die Flammen
- Tropf- oder Fließbrände von der Austrittstelle zur brennenden Lache hin löschen (von Oben)
- Größere Brände immer mit mehreren Feuerlöschern bekämpfen
- Die Feuerlöscher gleichzeitig und nicht nacheinander einsetzen
- Nach dem Löschen bitte die Brandstelle nicht verlassen, sondern aufmerksam beobachten, um Rückzündungen rechtzeitig zu erkennen